Die Geschichte des MelodyTrain Glarus
Die Geschichte des MelodyTrain Glarus
Die Geschichte des MelodyTrain Glarus
Die Geschichte des MelodyTrain Glarus
Die Geschichte des MelodyTrain Glarus

Die Geschichte des MelodyTrain Glarus
Die Idee eines gemischten Chores, welcher die internationale Folklore und den neuzeitlichen Chorgesang pflegt, war nicht neu, hatte ihr doch bereits Franz Regli im Jahre 1970 mit seinem New Sound Chor zum Durchbruch verholfen. Nach dem Dirigentenwechsel im Jahre 1978 zu Christoph Kobelt wurde aber zunehmend der klassischen Gesangsliteratur den Vorzug gegeben, womit sich aber nicht alle Sängerinnen und Sänger anfreunden konnten. Unter dem Präsidium von Fritz Marti gründeten sie einen neuen Chor.
​
Im März 1981 wurde der gemischte Chor mit dem Namen «MelodyTrain» als ordentlicher Verein eingetragen. Mit Richard Bertini wurde ein geeigneter Dirigent gefunden und verpflichtet und bereits am 21. Mai 1981 fand die erste Chorprobe statt. Richard Bertini verstand es, den Wünschen der grösstenteils jungen Sängerinnen und Sänger nach einem vielseitigen, modernen Liedergut zu entsprechen. Ein Anliegen welches bis heute gilt und gelebt wird.
Unter seiner Leitung entwickelte sich ein Chor, der an Sängerfesten teilnahm, oft und gerne zur Auflockerung von Tagungen, zur Bereicherung von Gottesdiensten und Hochzeiten, zur Erweiterung verschiedener musikalischer Veranstaltungen und auch für Fernsehauftritte engagiert wurde.
​
Ab 1986 wagte sich der Chor an die Produktion eigener Konzerte. Angefangen mit einem Vorabendkonzert im Kunsthaus Glarus, woraus sich über all die Jahre die Tradition des «Apérokonzertes» entwickelt hat, über gemeinsame Projekte mit befreundeten, kantonalen und auswärtigen, Chören und Musikformationen, bis zu grossen, eigenständigen Jahreskonzerten in unterschiedlichster Form und diversen Lokalitäten.
Einige Highlights
-
14.01.1982: erste ordentliche Hauptversammlung mit 26 Sängerinnen und Sänger
-
19.03.1983: erster Fernsehauftritt in der Live-Sendung «Chumm und Lueg»
-
26.04.1986: erstes selbstproduziertes Konzert
-
15.03.1987: Mitwirkung bei einer «Schatzchischte-Eigenproduktion» Aula Glarus
-
25.10.1987: Singen am Umzug «Sauser-Sonntag» in Lichtenstein
-
29.04.1989: «1. Internationales Chorfestival» in Weidenthal, Deutschland
-
1992: der Chor hat 40 Aktivmitglieder
-
08.07.1999: Tonaufnahmen mit John Brack in Dietlikon
-
09.06.2001: Jubiläumskonzert «20 Jahre MelodyTrain»
Nach 20jähriger, engagierter Tätigkeit legte Richard Bertini den Dirigentenstab im März 2001 nieder. Nachdem die damalige Vizedirigentin Iris Maggiacomo für das Jubiläumskonzert «20 Jahre MelodyTrain» interimsmässig eingesprungen war, übernahm Hans Hämmerli, Matt, den Chor. Die 1. Chorprobe mit ihm fand am 16.08.2001 statt und bis zu seiner letzten Probe im Januar 2025 war er immer mit Herzblut mit dabei.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Unter seiner Leitung entwickelte sich der Chor stetig weiter und singt mittlerweile sehr anspruchsvolle Chorsätze mit bis zu 6 Stimmen. Hans Hämmerli war ein überaus engagierter und leidenschaftlicher Dirigent und Musiker. Wir sind sehr dankbar, dass wir so lange mit ihm als unserem Chorleiter reisen durften.
​
Der erste Präsidentenwechsel erfolgte 1996 zu Peter Nef, Netstal, der sein Amt seinerseits 2006, nach 10jähriger Tätigkeit an Lilian Weber, Schwanden übergab. Auf sie folgte an der HV 2010 Marianne Rickenbacher, Glarus. Sie präsidierte den Melody Train voller Elan und mit grossem Einsatz, bis sie 2023 an Christian Stähli, Glarus, übergab
Weitere Highlights
-
01.09.2002: Konzert an der EXPO 02 in Neuenburg
-
23.05.2004: Kantonales Gesangsfest Elm
-
22.10.2005: Schweiz. Chorwettbewerb in Glarus
-
28.10.2006: Jubiläumskonzert «25 Jahre MelodyTrain» in der Aula Glarus
-
02.12.2007: Jahreskonzert mit dem Orchesterverein Kaltbrunn/Niederurnen
-
20.06.2009: Zentralschweizer Gesangsfest in Schwyz
-
07.11.2009: Konzert «Moonlight Melody» mit dem DTV Niederurnen, Aula Glarus
-
12.06.2010: Kantonales Gesangsfest Linthal
-
13.12.2010: Benefizkonzert zum 50 jährigen Jubiläum der Krebsliga Glarus
-
09.02.2011: TV-Produktion einer «Swisslos-Werbung» im Hänggiturm Schwanden
-
01.10.2011: Jubiläumskonzert «30 Jahre MelodyTrain» in der Aula Glarus
-
08.06.2013: 1. Glarner Chorevent
-
13.06.2015: Schweiz. Gesangsfest Meiringen
-
11.06.2016: Kantonales Gesangsfest Niederurnen
-
01.10.2016: Konzert mit den Inspirational Singers im Gemeindehaussaal Ennenda
-
20.05.2017: Sing & Dine im Schützenhaus Glarus
-
05.10.2024: Sing & Dine als Jubiläumskonzert im Schützenhaus Glarus​​​​​​​​​​​



Neue Chorleitung ab 2025
Nach den zwei fantastischen Konzerten im Oktober 2024 haben wir an der HV 2025 einen neuen Chorleiter gewählt: Marcin Zborek. Seit dem 13. Februar ist er Teil des Melody Train. Er bringt viel Erfahrung im Chor- und Klavierbereich mit. Gemeinsam machen wir uns nun auf den Weg, freuen uns auf neue und bekannte Stationen, lernen uns kennen und sind gespannt, was alles vor uns liegt!




